Wer auf der Suche nach bequemen, gut gedämpften Laufschuhen oder Alltagssneakern ist, stößt früher oder später auf die Marke HOKA. Bekannt für ihre markanten, voluminösen Sohlen und das „schwebende“ Laufgefühl, erfreuen sich HOKA Schuhe großer Beliebtheit – nicht nur bei Läufer:innen, sondern auch bei Menschen, die lange auf den Beinen sind oder einfach maximalen Komfort suchen.
Doch bevor man sich ein neues Paar gönnt, stellt sich die Frage: Wie fallen HOKA Schuhe aus? Sind sie größengetreu, eher schmal oder weit? Und was ist zu beachten, wenn man sie online bestellt?
Hier bekommst du alle Infos rund um die Passform und Größenwahl bei HOKA Schuhen.
Fallen HOKA Schuhe größengetreu aus?
Ja, größtenteils.
Die meisten HOKA-Modelle fallen größengetreu aus – das heißt: Du kannst dich in der Regel an deiner üblichen EU- oder US-Schuhgröße orientieren. Allerdings gibt es ein paar Unterschiede zwischen den Modellen und Hinweisen, auf die du achten solltest:
Passform: Eher schmal oder eher breit?
-
Standard-Passform: Viele HOKA Schuhe sind im Vorfußbereich etwas schmaler geschnitten, besonders im Vergleich zu Marken wie Brooks oder New Balance. Wer also einen breiteren Fuß hat, sollte entweder:
-
ein Modell wählen, das weiter geschnitten ist (z. B. HOKA Bondi oder HOKA Clifton), oder
-
gezielt zur Wide-Version greifen (viele Modelle gibt es in „normal“ und „weit“).
-
-
Zehenbox: Die Toebox ist bei den neueren HOKA-Modellen oft geräumiger als früher, bietet aber je nach Modell unterschiedlich viel Platz für die Zehen.
Modellabhängige Unterschiede – eine kurze Übersicht
Modell | Passform | Besonderheiten |
---|---|---|
HOKA Clifton | Größengetreu, mittlere Weite | Weiche Dämpfung, sehr beliebt bei Einsteigern |
HOKA Bondi | Großzügig, auch für breite Füße | Besonders stark gedämpft, top für Alltag & Walking |
HOKA Arahi | Größengetreu, eher schmal | Mit leichter Stabilität, gute Führung |
HOKA Speedgoat | Fällt etwas kleiner aus | Trailrunning-Schuh, eher eng anliegend |
HOKA Mach | Größengetreu, sportlich eng | Performance-orientiert, ideal für schnelle Läufe |
HOKA Transport | Größengetreu | Alltagssneaker mit sportlicher Optik |
Tipp: Lies vor dem Kauf die Bewertungen anderer Käufer:innen – oft finden sich dort hilfreiche Hinweise zur Größe und Passform je nach Modell.
Mit oder ohne Einlagen/Socken?
Wenn du orthopädische Einlagen trägst oder gern dickere Sportsocken nutzt, empfiehlt es sich, ggf. eine halbe Nummer größer zu wählen – besonders bei schmaleren Modellen.
Online-Kauf: Darauf solltest du achten
-
Rückgaberecht prüfen: Viele Onlineshops bieten kostenfreie Rücksendung – nutze die Möglichkeit, verschiedene Größen zu testen.
-
Größentabelle von HOKA nutzen: Diese gibt dir Orientierung, besonders wenn du zwischen US-, UK- und EU-Größen wechseln musst.
-
„Wide“-Versionen beachten: Ideal für breite Füße – achte bei der Auswahl darauf, ob du eine normale oder breite Variante brauchst.
Größenempfehlung auf einen Blick
Fußform | Empfehlung |
---|---|
Normale Breite | Übliche Größe, keine Anpassung nötig |
Schmaler Fuß | Modelle wie Clifton, Arahi oder Mach |
Breiter Fuß | Bondi, Transport oder Wide-Version wählen |
Zwischengröße | Meist zur größeren Größe greifen |
Mit Einlagen | Halbe Nummer größer empfehlen |
Fazit: Wie fallen HOKA Schuhe aus?
HOKA Schuhe fallen im Allgemeinen größengetreu aus, mit einem eher sportlich-schlanken Sitz. Für die meisten Menschen passt die normale Größe gut – bei breiteren Füßen oder speziellen Anforderungen (Einlagen, dicke Socken) lohnt sich ein Blick auf die „Wide“-Version oder eine halbe Nummer größer.
Ob zum Laufen, Spazieren oder für den Alltag: Mit HOKA setzt du auf ein besonders komfortables Laufgefühl – vorausgesetzt, die Passform stimmt.
Noch unsicher, welches Modell für dich passt? Sag mir gern, wofür du die Schuhe brauchst – ich helfe dir, das richtige HOKA-Paar zu finden!