Mit diesen Tipps finden Sie die perfekte Armbanduhr

Die Auswahl an Armbanduhren am Markt ist unglaublich groß: zahlreiche Marken und Hersteller buhlen um die Gunst der zahlenden Kundschaft. Trotz Smartwatches, Apple Watch & Co. sind Armbanduhren mit analoger Anzeige heute beliebter als jemals zuvor. Insbesondere mechanische Uhren gelten als Statussymbol und als stylisches Accessoire, mit dem sich praktisch jedes Outfit aufpeppen lässt.

Von der Taucheruhr über sportliche Alltagsuhren im Militärlook bis hin zu eleganten Chronographen – es gibt nichts, was es nicht gibt. In der Welt der Uhren sind die Trends zwar schnelllebig, viele Designs halten sich jedoch über Jahre und Jahrzehnte. Aber wie findet man die perfekte Armbanduhr für die eigenen Ansprüche und Vorstellungen? Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt. Auf Portalen wie https://chronodepot.de beispielsweise finden Sie nützliche Ratgeber samt Produktempfehlungen.

 

 

Der Aufzug: Automatikuhr oder Quarzuhr

 

Der Aufzug einer Uhr bestimmt, wie diese funktioniert. Insbesondere Automatikuhren gelten als hochwertig und charaktervoll. Diese Uhren kommen ohne eigene Batterie aus. Die Energie beziehen sich aus einem Rotor, der sich durch die kinetische Energie des Tragens am Handgelenk ständig dreht. Diese Drehenergie wird in die Aufzugsfeder geleitet und treibt damit dann die Uhr an. Schweizer Automatikuhren gelten als die Krone der Uhrmacherkunst auf der ganzen Welt.

Auch Quarzuhren sind sehr beliebt und können handwerklich ausgesprochen hochwertig sein. Insbesondere bei modernen stilbewussten Uhrenträgerinnen und Uhrenträgern sind Quarzuhren auf Grund ihres günstigen Kaufpreises beliebt. Eine Quarzuhr benötigt zum Laufen eine Batterie, die alle paar Jahre gewechselt werden muss. Dafür sind diese Armbanduhren äußerst präzise und zuverlässig, außerdem sind diese Uhren ausgesprochen robust. Welche Uhr kaufen? Gar nicht so einfach.

 

Gehäusegröße, Armband und Uhrenform

 

Die Gehäusegröße bei einer Uhr bestimmt, wie diese auf das Umfeld wirkt. Ist die Uhr zu groß, kann diese leicht klobig wirken und zu aufdringlich. Aktuell sind auch für Damen große Uhren modern, aber der Trend geht aktuell wieder hin zu etwas kleineren Uhren. Die Größe der Uhr kann man dann auch mit dem Armband etwas relativieren.

Ein breiteres Uhrenarmband sorgt dafür, dass die Uhr an sich etwas kleiner und zierlicher, aber auch eleganter wirkt. Die Form der Uhr ist außerdem sehr wichtig. Während vor einigen Jahren noch Modelle mit rechteckigem Gehäuse sehr beliebt waren, werden diese Uhren heute kaum noch verkauft. Insbesondere runde Uhren mit flachem Gehäuse und einem Durchmesser von rund 40 mm gehören zu den beliebtesten Produkten auf dem Markt.

Für welchen Uhrentyp man sich auch entscheidet: die Hauptsache ist, dass die Uhr zum eigenen Stil passt. Ein Chronograph ist für Herren immer und zu fast jedem Anlass eine sehr gute Wahl. Wer es gerne etwas sportlicher hätte, der greift am besten zu einer Taucheruhr. Auch Sportuhren sind eine sehr gute Wahl, wenn man eine Alltagsuhr mit schönem Design und solider Technik sucht. Tipps zu italienischen Luxusuhren bieten wir Ihnen hier.