Makeup für Frauen ab 50: Tipps für einen frischen, strahlenden Look

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Hautstruktur und die Art, wie Make-up aufgetragen wird. Frauen ab 50 möchten oft einen natürlichen, frischen Look, der ihre Vorzüge betont und gleichzeitig die Zeichen der Hautalterung berücksichtigt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Make-up gezielt anpassen kannst, um dein Gesicht zum Strahlen zu bringen, ohne dabei künstlich oder überladen zu wirken.


1. Die richtige Hautpflege als Grundlage

Bevor du überhaupt an Make-up denkst, ist eine gut vorbereitete Haut das A und O. Mit zunehmendem Alter wird die Haut oft trockener und verliert an Elastizität. Daher ist eine gründliche Hautpflege wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Feuchtigkeitspflege: Achte darauf, dass deine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Verwende eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme und stelle sicher, dass sie schnell einzieht, damit dein Make-up auf einer glatten Oberfläche haftet.
  • Seren und Öle: Um die Haut zusätzlich zu pflegen, können Seren oder Gesichtsöle eine gute Wahl sein. Sie versorgen die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen, die das Hautbild verbessern können.
  • Lifting-Cremes oder Primer: Ein straffender Primer kann helfen, die Haut zu glätten und kleine Fältchen zu minimieren. Auch aufpolsternde Produkte mit Hyaluronsäure wirken Wunder, um das Hautbild zu erfrischen.

2. Der richtige Primer

Ein Primer ist die perfekte Basis für Make-up, besonders wenn du das Hautbild optisch verfeinern möchtest. Er sorgt nicht nur dafür, dass dein Make-up länger hält, sondern glättet auch feine Linien und Poren.

  • Wähle einen feuchtigkeitsspendenden Primer, der den Teint strahlt und mattiert, ohne die Haut auszutrocknen. Vermeide zu matte oder silikonbasierte Primer, da diese feine Linien und Trockenheitsfältchen betonen können.

3. Leichte Foundations für einen natürlichen Teint

Die Wahl der richtigen Foundation ist entscheidend für einen frischen, jugendlichen Look. Zu dicke, stark deckende Foundations können schnell unnatürlich wirken und in feinen Linien „sitzen“.

  • Leichte, gut blendbare Foundations: Entscheide dich für eine Foundation, die eine mittlere Deckkraft bietet und gut in die Haut einzieht. Flüssige oder Gel-Formeln sind in der Regel ideal, da sie die Haut gut durchfeuchten und das Gesicht nicht matt oder maskenhaft erscheinen lassen.
  • Mineral- oder getönte Feuchtigkeitscremes: Wenn du es noch leichter magst, kannst du auf Mineralfoundation oder getönte Feuchtigkeitscremes zurückgreifen. Diese Produkte verleihen deinem Teint einen ebenmäßigen Look und lassen die Haut strahlen.
  • Stiftung nach dem Alter: Achte darauf, dass die Foundation die richtigen Inhaltsstoffe enthält, um trockene Haut zu pflegen und Linien nicht zusätzlich zu betonen. Eine Feuchtigkeitspflege-Formel kann dir helfen, den gewünschten Glow zu erzielen.

4. Concealer für eine frische Augenpartie

Mit zunehmendem Alter können Augenringe, Falten und Schwellungen um die Augen herum stärker ausgeprägt sein. Hier kommt ein gezielter Concealer ins Spiel.

  • Leicht cremiger Concealer: Wähle einen Concealer, der cremig ist, aber nicht zu dick aufträgt. Ein heller Concealer mit einem Hauch von Gelb oder Pfirsich neutralisiert dunkle Augenringe und verleiht dem Gesicht ein wacheres Aussehen.
  • Setzen Sie den Concealer gezielt ein: Trage den Concealer nur an den Stellen auf, die ihn wirklich benötigen – oft unter den Augen und an den Nasenflügeln. Vermeide es, zu viel Produkt in die Falten zu bringen, da dies diese eher betonen kann.
  • Weniger ist mehr: Setze auf eine dünne Schicht und blende den Concealer gut ein. Dies sorgt dafür, dass er sich nicht absetzt und das Ergebnis natürlich wirkt.

5. Augen-Make-up: Zarte Akzente setzen

Mit zunehmendem Alter verändern sich auch die Augenpartien. Du möchtest wahrscheinlich deine Augen betonen, ohne dass das Make-up zu schwer oder unnatürlich wirkt.

  • Sanfte Lidschattenfarben: Verwende natürliche, matte oder satinierte Lidschattenfarben, die das Augenlid öffnen, ohne es zu überladen. Beigetöne, sanftes Taupe oder Rosé sind eine ausgezeichnete Wahl. Achte darauf, dass der Lidschatten nicht zu schimmernd oder glitzernd ist, da dies Falten und Linien hervorheben kann.
  • Wimpern intensivieren: Nutze eine Wimpernzange und eine sanfte Mascara, um deinen Wimpern mehr Volumen zu verleihen und den Blick zu öffnen. Schwarze oder dunkelbraune Mascara sorgt für mehr Ausdruck ohne zu dramatisch zu wirken.
  • Augenbrauen betonen: Definiere deine Augenbrauen mit einem Augenbrauenstift oder -gel, um ihnen Struktur zu verleihen. Achte darauf, die Brauen sanft nachzuziehen und keine zu starken Linien zu ziehen. Ein natürlicher Look ist immer vorteilhafter.

6. Rouge für einen frischen Teint

Rouge ist der Schlüssel zu einem jugendlichen und frischen Aussehen. Es sorgt für gesunde Farbe im Gesicht und kann das Gesicht sofort beleben.

  • Sanfte, rosige Töne: Wähle ein Rouge in sanften, rosigen Tönen, das deinem Teint eine natürliche Frische verleiht. Achte darauf, dass das Rouge gut verblendet wird, um harte Linien zu vermeiden.
  • Creme-Rouge: Für eine dezentere, natürliche Farbe sind Creme-Rouges hervorragend geeignet. Sie lassen sich gut verblenden und sorgen für ein angenehmes, frisches Finish.
  • Platzierung: Trage das Rouge auf den Wangenknochen auf und arbeite es sanft nach oben in Richtung Schläfen, um das Gesicht zu konturieren und einen Lift-Effekt zu erzielen.

7. Lippen: Zarte Farben für einen frischen Kussmund

Mit zunehmendem Alter neigen Lippen dazu, an Fülle zu verlieren und feine Linien zu entwickeln. Achte darauf, deine Lippen mit zarten Farben und feuchtigkeitsspendenden Produkten zu pflegen.

  • Natürliche, cremige Lippenstifte: Entscheide dich für cremige Lippenstifte oder Lipglosse in natürlichen Tönen wie Rose, Pflaume oder nude. Diese Farben verleihen den Lippen einen frischen, aber subtilen Look.
  • Lippenpflege: Ein feuchtigkeitsspendender Lippenbalsam oder Lipgloss kann helfen, die Lippen weich und gepflegt zu halten und gleichzeitig ein glänzendes Finish zu verleihen.
  • Lipliner: Ein zarter Lipliner kann helfen, die Lippenkonturen zu definieren und ein Verwischen des Lippenstifts zu verhindern.

Fazit: Ein frischer, natürlicher Look

Make-up für Frauen ab 50 sollte vor allem eines sein: natürlich und frisch. Mit der richtigen Hautpflege, dezenten Farben und gezielter Akzentuierung kannst du deine Vorzüge betonen und gleichzeitig den Alterungsprozess in einer eleganten und modernen Weise umarmen. Denke daran, dass weniger oft mehr ist, und dass die Auswahl von Produkten, die deine Haut pflegen und verbessern, der Schlüssel zu einem strahlenden Aussehen ist.

Nutze diese Tipps, um das Make-up zu finden, das am besten zu deinem Stil und deiner Persönlichkeit passt – damit du dich in deiner Haut immer schön und selbstbewusst fühlst.