Koreanische Modestile: Trends aus Seoul

Südkorea hat sich in den letzten Jahren zu einem der einflussreichsten Mode-Hotspots der Welt entwickelt. Vor allem in der Hauptstadt Seoul trifft man auf kreative, trendbewusste und oft überraschend kombinierte Outfits. K-Pop, K-Dramen und Social Media haben die koreanischen Modestile auch international bekannt gemacht. Hier sind die wichtigsten und spannendsten koreanischen Modestile, die du kennen solltest:


1. Korean Streetwear

In Vierteln wie Hongdae oder Gangnam sieht man viele junge Menschen in lässiger, urbaner Mode. Typisch sind:

  • Oversized Hoodies & Sweatshirts
  • Baggy-Jeans oder Cargo-Pants
  • Sneaker, oft in knalligen Farben
  • Caps, Rucksäcke & Layering
    Der Look wirkt entspannt, sportlich und oft unisex – mit einem Hauch von Individualität.

2. Ulzzang („bestes Gesicht“)

Ulzzang ist nicht nur ein Modestil, sondern eine Ästhetik: süß, gepflegt, „perfekt“.

  • Pastellfarben, süße Accessoires
  • Röcke, Blusen mit Rüschen & Schleifen
  • Plateauschuhe oder Mary Janes
    Der Look wirkt niedlich und feminin, fast puppenhaft, und wird oft mit einem dezenten Make-up kombiniert.

3. Minimal Chic

Viele Koreaner*innen lieben klare Linien und neutrale Farben. Minimalistischer Chic ist besonders im Büroalltag beliebt:

  • Blazer, weite Stoffhosen, Hemden
  • Monochrome Outfits in Beige, Schwarz, Weiß
  • Dezente Accessoires & elegante Taschen
  • Saubere Silhouetten ohne viele Muster

4. Couple Look

In Korea beliebt bei Paaren: abgestimmte Outfits. Mal dezent mit ähnlichen Farben, mal deutlich erkennbar mit gleichen Jacken, Shirts oder Sneakern. Ein romantischer Brauch, der auch in der Mode seinen Platz hat.


5. K-Pop-inspiriert

Die Stile von Idols prägen die Jugendkultur. Glitzernde Tops, Layering, Accessoires wie Choker & Statement-Schmuck und auffällige Haarfarben gehören hier dazu. Oft eine Mischung aus Streetstyle und Bühnen-Outfit.


6. Hanbok (modern & traditionell)

Auch traditionelle Kleidung spielt eine Rolle: Der Hanbok wird zu Festen, Hochzeiten und Feiertagen getragen. In den letzten Jahren sind auch moderne Interpretationen mit vereinfachten Schnitten und dezenten Farben beliebt geworden.


Fazit:

Die koreanische Mode vereint Gegensätze: verspielt und elegant, traditionell und modern, minimalistisch und auffällig. Ob du es lässig, süß oder sophisticated magst – in der koreanischen Modewelt findest du Inspiration für jeden Geschmack.


Wenn du möchtest, kann ich dir noch Tipps geben, wie du einen koreanisch inspirierten Look selbst zusammenstellst, oder passende Outfit-Ideen und Kombis vorschlagen. Sag Bescheid!