Auge Nahaufnahme Eyeliner Guide So findest du den perfekten Look für deine Augenform

Eyeliner Guide: So findest du den perfekten Look für deine Augenform


Eyeliner Guide: So findest du den perfekten Look für deine Augenform

Der Eyeliner gehört zu den Klassikern im Make-up – kaum ein anderes Produkt kann den Blick so verändern und intensivieren. Doch nicht jeder Lidstrich passt zu jeder Augenform. Hier erfährst du, wie du deinen perfekten Eyeliner-Look findest!


1. Mandelförmige Augen

Glückwunsch – diese Form ist super vielseitig!
Tipp: Betone deine natürliche Form mit einem feinen, gleichmäßigen Lidstrich, der leicht nach außen ansteigt. Für den Wow-Effekt darf’s am Ende ein zarter Wing sein.


2. Schlupflider

Hier ist weniger oft mehr.
Tipp: Ziehe den Eyeliner ganz nah am Wimpernkranz und öffne den Blick mit einem dünnen Wing, der leicht nach oben zeigt. Flüssige oder Gel-Eyeliner eignen sich besonders gut.


3. Runde Augen

Du möchtest deinen Augen eine mandelförmigere Optik geben?
Tipp: Setze den Eyeliner ab der Mitte des Lids an und ziehe ihn sanft nach außen. So entsteht ein verlängernder Effekt, der die Augenform ausbalanciert.


4. Monolid (asiatische Augenform)

Hier darf der Eyeliner etwas kräftiger sein!
Tipp: Verwende Cream- oder Gel-Eyeliner, um eine breitere Linie zu ziehen. Ein smoky Wing sorgt für Definition, ohne zu hart zu wirken.


5. Tiefliegende Augen

Achte darauf, den Blick nicht zu „beschweren“.
Tipp: Ziehe lieber eine feine Linie, die direkt am Wimpernrand bleibt. Ein heller Kajal auf der Wasserlinie öffnet zusätzlich das Auge.


Bonus-Tipps für alle:

  • Eyeliner-Fehler ausbessern? Wattestäbchen + etwas Micellarwasser = dein bester Freund.
  • Langanhaltender Look: Fixiere den Lidstrich mit einem passenden Lidschatten.
  • Unruhige Hand? Punktiere den Lidstrich zuerst – dann verbinde die Punkte!

Fazit:

Ob klassisch, dramatisch oder dezent – der perfekte Eyeliner-Look hängt ganz von deiner Augenform (und deiner Stimmung!) ab. Mit ein wenig Übung wird der Lidstrich dein Signature Move!


Eyeliner ziehen leicht gemacht – Step-by-Step Guide für den perfekten Lidstrich

Der Eyeliner ist der Klassiker unter den Make-up-Looks – elegant, verführerisch und vielseitig. Doch den perfekten Lidstrich zu ziehen, kann schnell zur Geduldsprobe werden. Mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Technik gelingt er dir garantiert!


1. Die richtige Vorbereitung

Ein glatter Untergrund ist das A und O.
Tipp: Trage zuerst etwas Lidschatten-Base oder transparentes Puder auf das Lid auf. So hält der Eyeliner länger und verschmiert nicht.


2. Das richtige Produkt wählen

Je nach gewünschtem Look und Erfahrung bieten sich verschiedene Texturen an:

  • Filzstift-Eyeliner: Ideal für Einsteiger – leicht zu kontrollieren.
  • Gel-Eyeliner: Sorgt für intensive Farbe und Präzision (am besten mit Pinsel).
  • Flüssig-Eyeliner: Perfekt für dramatische Wings – erfordert etwas Übung.
  • Kajalstift: Für einen weichen, natürlichen Look – lässt sich gut verblenden.

3. Schritt-für-Schritt zum perfekten Lidstrich

  1. Starte dünn: Beginne am inneren Augenwinkel mit einer feinen Linie.
  2. Folge dem Wimpernkranz: Arbeite dich langsam nach außen vor.
  3. Der Wing:
    • Stelle dir eine Linie vom äußeren Augenwinkel zur Augenbraue vor.
    • Ziehe dort einen kurzen Strich – das ist dein Leitfaden.
    • Verbinde die Spitze mit deiner bestehenden Linie und fülle sie aus.

Tipp: Wenn du dir unsicher bist, setze kleine Punkte entlang des Lids und verbinde sie anschließend.


4. Korrigieren wie ein Profi

Ein kleiner Patzer? Kein Problem!
Tipp: Ein Wattestäbchen mit etwas Make-up-Entferner oder Micellarwasser korrigiert feine Fehler im Handumdrehen.


5. Haltbarkeit & Finish

Für ein langanhaltendes Ergebnis:

  • Fixiere den Eyeliner mit schwarzem Lidschatten.
  • Oder nutze einen wasserfesten Eyeliner für lange Tage (und Nächte).

Fazit

Eyeliner ziehen ist keine Kunst – sondern Übungssache! Mit ruhiger Hand, etwas Geduld und den richtigen Produkten gelingt dir bald der perfekte Lidstrich für jeden Anlass – ob dezenter Alltagslook oder glamouröser Cat-Eye-Moment.


Eyeliner bei Schlupflidern – So klappt der perfekte Lidstrich!

Schlupflider sind wunderschön – sie verleihen dem Blick oft etwas Geheimnisvolles. Beim Eyeliner kann es jedoch knifflig werden, weil ein Teil des beweglichen Lids verschwindet, sobald man die Augen öffnet. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tricks gelingt dir trotzdem ein perfekter, offener Blick!


1. Vorbereitung ist alles

Trage eine Lidschatten-Base oder etwas transparentes Puder auf, damit der Eyeliner nicht in die Lidfalte stempelt oder verschmiert.

Extra-Tipp: Matte Lidschatten in neutralen Tönen wirken optisch liftend!


2. Feine Linie am Wimpernkranz

Ziehe den Eyeliner so nah wie möglich am Wimpernrand.
Das öffnet das Auge und sorgt für Definition, ohne zu viel Fläche zu verdecken.

Vermeide zu dicke Linien – sie verschwinden sonst beim Öffnen des Auges.


3. Der Trick mit dem „unsichtbaren Wing“

Bei Schlupflidern funktioniert der klassische Wing oft nicht, da er in der Lidfalte „verschwindet“.
Hier hilft die „geöffnete Augen“-Technik:

  1. Augen offen lassen und gerade in den Spiegel schauen.
  2. Markiere den Punkt, an dem der Wing sichtbar sein soll.
  3. Zeichne von dort einen kleinen, leicht nach oben gerichteten Strich.
  4. Verbinde ihn mit der Linie am Wimpernrand – fertig!

So bleibt der Lidstrich sichtbar, auch wenn du blinzelst.


4. Verwische für einen weichen Look

Ein smoky Eyeliner-Look ist besonders vorteilhaft bei Schlupflidern:
Verwende einen Kajalstift oder Gel-Eyeliner und verblende ihn sanft mit einem Pinsel.
Das öffnet das Auge optisch und wirkt natürlicher als eine harte Linie.


5. Haltbarkeit sichern

Da Schlupflider dazu neigen, den Eyeliner zu verschmieren:

  • Setze auf wasserfeste Produkte
  • oder fixiere den Lidstrich mit einem passenden Lidschatten.

Fazit

Eyeliner bei Schlupflidern ist absolut machbar – du brauchst nur die richtige Technik!
Mit einem feinen, angepassten Lidstrich und einem kleinen Wing zauberst du im Handumdrehen einen offenen, wachen Blick.


Eyeliner am oberen Wimpernkranz – der Geheimtipp für einen natürlichen, ausdrucksstarken Blick

Ein perfekt gezogener Eyeliner muss nicht immer auffallen – manchmal liegt die Magie im Detail. Der Eyeliner direkt am oberen Wimpernkranz ist ein echter Gamechanger: dezent, aber wirkungsvoll. Er verdichtet optisch die Wimpern, öffnet den Blick und sorgt für einen eleganten, natürlichen Look – ganz ohne Drama!


Was ist der „Tightline“-Look?

Das Auftragen von Eyeliner direkt zwischen den Wimpern – also so nah am Ansatz wie möglich – nennt man Tightlining.
Diese Technik lässt die Wimpern voller wirken und betont die Augenform, ohne dass der Lidstrich stark sichtbar ist.

Perfekt für:

  • natürliche Alltagslooks
  • Brillenträger:innen
  • reifere Haut oder Schlupflider
  • „No-Makeup“-Make-up

So geht’s Schritt für Schritt

  1. Wimpern leicht anheben – z. B. mit einem Wattestäbchen oder sauberen Finger.
  2. Mit einem feinen Kajal oder Gel-Eyeliner (am besten wasserfest!) die Farbe zwischen die Wimpern setzen.
  3. Kleine Striche oder Punkte ziehen, anstatt durchzuziehen – das macht es präziser.
  4. Ggf. mit einem Pinsel oder Wattestäbchen sanft verblenden.

Tipp: Für ein intensiveres Ergebnis kannst du auch die obere Wasserlinie (tightline) betonen.


Warum das so gut aussieht

Der Eyeliner am oberen Wimpernkranz:

  • lässt die Wimpern dichter und voller erscheinen,
  • öffnet den Blick,
  • und sorgt für ein frisches, definiertes Ergebnis – ohne harten Lidstrich.

Ein subtiler Trick, der dich sofort wacher und gepflegter aussehen lässt!


Profi-Tipp für lange Haltbarkeit

Verwende einen wasserfesten Eyeliner oder Gel-Liner, um ein Abfärben auf das obere Lid zu vermeiden.
Zum Fixieren etwas matten schwarzen Lidschatten auf die Linie tupfen – so hält’s den ganzen Tag!


Fazit

Der Eyeliner am oberen Wimpernkranz ist der perfekte Kompromiss zwischen „ungeschminkt“ und „wow“. Dezent, elegant und in jeder Make-up-Routine ein Must-have für definierte, strahlende Augen.


Eyeliner für blaue Augen – so bringst du deine Augen richtig zum Strahlen

Blaue Augen wirken von Natur aus klar, frisch und strahlend – mit dem richtigen Eyeliner kannst du diesen Effekt noch verstärken! Ob dezent im Alltag oder ausdrucksstark am Abend: Hier erfährst du, welche Farben, Techniken und Finishes deine Augen besonders betonen.


1. Die besten Eyeliner-Farben für blaue Augen

Blau trifft Farbe – das ist die Geheimformel! Statt klassischem Schwarz (das manchmal zu hart wirken kann) darfst du mit warmen und kontrastreichen Tönen spielen:

Braun & Bronze:
Sanfter als Schwarz – bringt die Wärme in deinen Blick und lässt das Blau intensiver erscheinen.

Kupfer, Rost & Terrakotta:
Diese warmen, rötlich-goldenen Nuancen stehen in starkem Kontrast zu Blau – das lässt die Augen leuchten!

Pflaume & Violett:
Ein Hauch Lila hebt das Blau besonders hervor – perfekt für abends oder besondere Anlässe.

Marineblau oder Petrol:
Ton-in-Ton, aber raffinierter – wirkt elegant und intensiv, ohne zu aufdringlich zu sein.


2. Die richtige Technik

Am oberen Wimpernkranz:
Ziehe einen feinen Lidstrich direkt am Ansatz der Wimpern. So wirkt dein Blick offener und deine Wimpern dichter.

Mit Wing:
Ein zarter Wing hebt das Auge optisch an – besonders schön bei hellen, klaren Augenfarben.

Smudged Look:
Verblende den Eyeliner sanft mit einem Pinsel – das wirkt weicher und betont das Blau noch mehr.


3. Extra-Tipps für den perfekten Look

Verwende goldene oder champagnerfarbene Highlights im Augeninnenwinkel – das lässt das Blau leuchten.
Ein heller Kajal auf der Wasserlinie öffnet den Blick zusätzlich.
Wasserfeste Formeln sorgen dafür, dass dein Lidstrich den ganzen Tag hält, ohne zu verlaufen.


Fazit:

Mit den richtigen Eyeliner-Farben und einer sanften Technik bringst du blaue Augen zum Strahlen – egal ob natürlich, elegant oder glamourös. Warm, kontrastreich und ein Hauch Schimmer? Dein Blick wird zum absoluten Eyecatcher.