Wildleder ist edel, weich und zeitlos – doch es gilt auch als empfindlich. Mit der richtigen Pflege bleibt deine Wildlederjacke lange schön, und dafür braucht es nicht immer teure Spezialprodukte. Schon einfache Hausmittel können helfen.
1. Staub und leichten Schmutz entfernen
Einfach die Jacke mit einer weichen Bürste (z. B. eine alte Zahnbürste oder Kleiderbürste) vorsichtig abbürsten. Wichtig: Immer in eine Richtung arbeiten, um die feine Struktur des Leders zu schonen.
2. Fettflecken behandeln
Ein Klassiker: Babypuder, Kartoffelmehl oder Speisestärke auf den Fleck streuen, einige Stunden einwirken lassen und dann sanft abbürsten. Das Pulver zieht das Fett aus dem Leder.
3. Wasserflecken ausgleichen
Leichte Wasserflecken lassen sich oft beseitigen, indem man die Stelle mit einem leicht feuchten Tuch sanft abtupft – und dann die gesamte Fläche gleichmäßig anfeuchtet, damit keine Ränder entstehen.
4. Aufrauen bei Glanzstellen
Wenn das Wildleder durch Reibung glatt geworden ist, hilft ein Radiergummi (hell) oder eine feine Nagelfeile. Damit lassen sich Glanzstellen vorsichtig wieder aufrauen.
5. Vorbeugung ist die beste Pflege
- Die Jacke regelmäßig auslüften, aber nicht in die pralle Sonne hängen.
- Imprägnierspray (gibt’s auch auf Naturbasis) schützt vor Feuchtigkeit.
- Niemals in der Waschmaschine waschen!
Fazit: Mit einfachen Hausmitteln wie Babypuder, Kartoffelmehl oder einer weichen Bürste lässt sich Wildleder gut pflegen. So bleibt deine Jacke lange schön – ganz ohne Chemie und teure Spezialprodukte.