Tattoo Bedeutung: Zwei Dreiecke – Symbolik und Varianten

Geometrische Tattoos liegen voll im Trend – schlicht, modern und tiefgründig. Besonders beliebt sind zwei Dreiecke, die auf unterschiedliche Weise angeordnet oder gestaltet sein können. Doch was bedeutet dieses Motiv eigentlich?


Die Grundbedeutung des Dreiecks

Ein einzelnes Dreieck steht oft symbolisch für:

  • Stabilität (wie bei einem gleichseitigen Dreieck)

  • Verbindung von Körper, Geist und Seele

  • Dreieinigkeit (z. B. in religiösem oder spirituellem Kontext)

  • Weiblichkeit oder Männlichkeit (je nach Ausrichtung)


Zwei Dreiecke – verschiedene Bedeutungen

Je nach Ausrichtung, Lage und Stil können zwei Dreiecke ganz unterschiedliche Bedeutungen haben:

1. Zwei überlappende Dreiecke

  • Oft als Symbol für Balance oder Harmonie zweier Gegensätze (z. B. männlich & weiblich, Licht & Schatten)

  • Wird auch als eine moderne Variante des Davidsterns interpretiert

2. Zwei Dreiecke nebeneinander

  • Kann für Partnerschaft oder Dualität stehen

  • Symbolisiert häufig zwei miteinander verbundene Persönlichkeiten oder Lebensabschnitte

3. Zwei gegengleich ausgerichtete Dreiecke (eines nach oben, eines nach unten)

  • Yin und Yang der Geometrie: Männlich und weiblich, Feuer und Wasser, Aktivität und Ruhe

  • In der Alchemie steht das aufrechte Dreieck für Feuer, das umgekehrte für Wasser

4. Zwei Dreiecke übereinander gespiegelt

  • Steht oft für Selbstreflexion, innere und äußere Welt oder Vergangenheit und Zukunft


Minimalistisch und doch bedeutungsvoll

Gerade in der Minimal-Tattoo-Szene sind zwei Dreiecke beliebt, weil sie gleichzeitig schlicht und tiefsinnig wirken. Oft lassen sich Menschen diese Form stechen, um persönliche Gegensätze, Beziehungen oder den Weg zur inneren Balance auszudrücken.


Fazit:

Zwei Dreiecke im Tattoo sind viel mehr als nur ein geometrisches Motiv – sie können kraftvolle Symbole für Gegensätze, Verbindungen oder persönliche Entwicklung sein. Wie immer gilt: Die wahre Bedeutung liegt im Auge des Trägers.


Möchtest du auch Inspiration für eine bestimmte Platzierung oder Tattoo-Stilrichtung (z. B. Fineline, Dotwork)?