Lippenstift oder Lipgloss: Was ist besser?

Lippenstift und Lipgloss gehören zu den beliebtesten Kosmetikprodukten, um den Lippen Farbe und Glanz zu verleihen. Beide haben ihre Vorzüge, doch oft stellt sich die Frage: Was ist eigentlich besser? Lippenstift oder Lipgloss? Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Look, der Haltbarkeit und dem persönlichen Geschmack. Hier ist ein Vergleich der beiden Produkte, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.


Lippenstift: Vorteile und Eigenschaften

Lippenstift ist ein Klassiker in der Welt der Schönheitspflege und bietet viele Vorteile. Die wichtigsten Eigenschaften von Lippenstift sind:

1. Langanhaltende Farbe

Lippenstifte bieten in der Regel eine hohe Farbintensität und sind besonders langanhaltend. Sie bleiben über Stunden auf den Lippen und sind resistent gegenüber Essen und Trinken. Besonders matte oder langanhaltende Lippenstifte (wie Liquid Lipsticks) bieten eine hervorragende Deckkraft und halten den ganzen Tag.

2. Vielseitige Texturen

Lippenstifte gibt es in verschiedenen Texturen, von matt über cremig bis hin zu glänzend. Die mattierte Version sorgt für einen eleganten, edlen Look, während cremige Lippenstifte den Lippen eine weiche, glänzende Oberfläche verleihen.

3. Präzision und Form

Lippenstifte ermöglichen eine präzise Anwendung, vor allem mit einem Lippenpinsel oder einem Lipliner. Sie eignen sich besonders für definierte und konturierte Lippen.

4. Große Farbvielfalt

Lippenstifte sind in nahezu jeder erdenklichen Farbe erhältlich, von dezenten Nudetönen bis hin zu kräftigen Rottönen oder sogar unkonventionellen Farben wie Blau und Schwarz. Sie bieten daher eine breite Auswahl an Looks für jede Gelegenheit.


Lipgloss: Vorteile und Eigenschaften

Lipgloss ist die leichtere und glänzende Alternative zum klassischen Lippenstift. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

1. Glossy Finish

Lipgloss verleiht den Lippen einen tollen Glanz und sorgt für ein frisches, feuchtes Aussehen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie ein jugendliches oder sinnliches Finish erzielen möchten. Viele Lipglosse enthalten auch Schimmerpartikel, die den Lippen einen besonderen Glanz verleihen.

2. Feuchtigkeitsspendend

Lipgloss hat oft eine pflegende Wirkung und enthält feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder Vitamin E, die trockene Lippen beruhigen und geschmeidig machen. Dadurch ist Lipgloss eine gute Wahl für den täglichen Gebrauch, besonders bei trockenen Lippen.

3. Einfach aufzutragen

Die Anwendung von Lipgloss ist unkompliziert und schnell, da es keinen hohen Aufwand bei der Applikation erfordert. Einfach mit dem Applikator über die Lippen streichen, und schon haben Sie den gewünschten Glanz. Lipgloss eignet sich ideal für schnelle Touch-ups, besonders unterwegs.

4. Weniger auffällig

Lipgloss ist subtiler als Lippenstift und verleiht den Lippen einen natürlichen und zarten Look. Es betont die Lippen ohne sie zu überladen, was Lipgloss besonders für den Alltagslook oder ein leichtes Make-up geeignet macht.


Lippenstift oder Lipgloss: Was ist besser für welchen Anlass?

  • Für langanhaltende Farbe und einen dramatischen Look: Wenn Sie einen Look wollen, der den ganzen Tag hält, ist Lippenstift (besonders in einer matten oder langanhaltenden Formel) die bessere Wahl. Lippenstifte sind ideal für formelle Anlässe, abendliche Events oder Situationen, in denen Sie sicher sein möchten, dass Ihre Lippenfarbe den ganzen Tag über schön bleibt.
  • Für frischen, natürlichen Glanz: Wenn Sie eher nach einem dezenten, frischen Look suchen, der Ihre Lippen nur betont, aber nicht zu intensiv wirkt, dann ist Lipgloss die perfekte Wahl. Es eignet sich hervorragend für den Alltag oder für leichtere Make-up-Looks.
  • Für Pflege und Feuchtigkeit: Lipgloss bietet oft mehr Pflege und Feuchtigkeit als Lippenstifte, vor allem in Form von glänzenden, pflegenden Formeln. Wenn Sie trockene Lippen haben oder einfach einen natürlichen, gesunden Glanz bevorzugen, ist Lipgloss die ideale Wahl.
  • Für Präzision und Definition: Lippenstift eignet sich besser für definierte Lippen und präzise Linien. Wer Wert auf eine perfekte Kontur legt, kommt mit Lippenstift und einem Lipliner am besten zurecht. Lipgloss hingegen ist weniger präzise und eignet sich besser für ein weiches, unschärferes Finish.

Fazit: Lippenstift oder Lipgloss – Was ist besser?

Es gibt kein endgültiges „besser“, sondern es kommt auf den Anlass, den gewünschten Look und Ihre persönlichen Vorlieben an. Lippenstift ist ideal, wenn Sie einen langanhaltenden, kräftigen Look oder präzise definierte Lippen möchten. Lipgloss hingegen bietet einen natürlichen, glänzenden Look und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit – perfekt für den Alltag oder ein subtileres Make-up.

Am besten entscheiden Sie sich je nach Stimmung und Bedarf für das eine oder andere – oder kombinieren beides, um ein abwechslungsreiches Lippen-Make-up zu kreieren!